1.Mannschaft : Spielbericht
24. Spieltag - 01.04.2023 15:30 Uhr
FC Singen 04 | SV Bühlertal | |||
![]() |
3 | : | 2 | ![]() |
(3 | : | 0) |
Aufstellung
A. Barjasic (59' O. Ceesay) |
|||
A. Ruberto (64' S. Stark) |
F. Stark (64' K. Fetic) |
||
R. Ismajli | M. Ernst | ||
S. KörnerC | |||
H. Kolua | Y. Zidan | ||
B. Winterhalder | R. Schonhardt (59' N. Vogt) |
||
J. Barjasic |
Spielstatistik
Tore
Higor Kolua, Frank Stark, Ante BarjasicZuschauer
100Torfolge
1:0 (13') | Higor Kolua |
2:0 (27') | Frank Stark |
3:0 (34') | Ante Barjasic |
3:1 (69') | SV Bühlertal |
3:2 (82') | SV Bühlertal |
Spielbericht
Die Gäste legten forsch los und waren vom Start weg bissig in den Zweikämpfen und gewillt, das Spiel zu gewinnen. Mit dem hohen Pressing kamen die Gastgeber zunächst nicht zu Recht. Immer wieder gab es Ballgewinne für Bühlertal, doch richtig gefährlich wurde es nicht. In der 13. Minute dann die kalte Dusche für die Gäste. Mit dem ersten vernünftigen Angriff erzielten die 04er den 1:0 Führungstreffer durch Kolua (13.), der mustergültig von Barjasic in Szene gesetzt wurde und per Flachschuss erfolgreich war. Die Gäste ließen sich dadurch keinesfalls beeindrucken und spielten weiter munter nach vorne. Doch auch in der Folgezeit waren keine nennenswerten Abschlüsse zu verzeichnen. Mit dem zweiten guten Angriff stellten die Hausherren auf 2:0. Schonhardt bediente Frank Stark, der mit einem Lupfer über den Torhüter erfolgreich war (27.). Direkt nach dem Anspiel dann eine Großchance für Bühlertal durch einen Schuss von Schopf, doch Singens Schlussmann Barjasic hielt stark und der Nachschuss traf den Rücken eines Singener Verteidigers (28.). Perfekt in dieses kuriose Spiel fügte sich die 34. Minute ein. Keller wollte einen Ball aus dem 16 Meterraum nach vorne schlagen, doch der nachsetzende Barjasic brachte seinen Fuß dazwischen und von dort trudelte das Leder zum 3:0 in die Maschen. Kurz vor der Pause versuchten es die Gäste nochmals aus der Distanz, doch der Torwart war auf dem Posten. So ging es mit einer recht komfortablen 3:0 Führung in die Kabine, die dem Spielverlauf nach nicht verdient war.
Auch der Start in die zweite Hälfte gehörte den Gästen. Immer wieder gab es leichte Abspielfehler bei den Hohentwielern im Aufbauspiel, die für gefährliche Situationen sorgten. Trotz der Führung schien es, dass die Einheimischen nervös agierten. Dann kam die große Zeit von Singens Schlussmann Barjasic. Zunächst entschärfte er eine Doppelchance von Metzinger und Schnurr auf der Linie (55.), dann parierte er einen satten Torschuss aus 10 Metern von Dörflinger großartig (56.) und schließlich hielt er in der 61. Minute noch einen Foulelfmeter von Metzinger. In diesen Minuten hatten die Singener das Glück des Tüchtigen sowie einen überragenden Torwart in Ihren Reihen. Schlussendlich erzielten die Gäste dann doch den ersten Treffer zum 3:1 als Bohe einen Kopfball aus kurzer Distanz verwerten konnte (69.). Das war das Zeichen für die Nordschwarzwälder nochmals alle Kräfte zu mobilisieren. Die Bemühungen wurden dann auch belohnt, denn Dörflinger verkürzte tatsächlich nochmals auf 3:2 (82.). Kurz darauf hätten die Singener das Spiel entscheiden können, doch der Kopfball von Fetic war nicht platziert genug (83.). Die letzte Chance des Spiels hatten dann nochmals die Gäste, doch der Flankenball von der linken Seite ging sowohl an 3 Stürmern, als auch am Tor vorbei. So blieb es beim für die Hegauer schmeichelhaften 3:2 Sieg, der durch eine starke Effizienz und einen überragenden Torwart zustande kam.
Quelle: Marco Bold
28.03.2023, Michael Wik
Vorbericht
Es bleibt dabei: Der FC Singen 04 spielt bislang eine tolle Saison. So kann es sicherlich weitergehen. Jeder Fan wäre sicherlich einverstanden damit, dass man die Heimspiele gewinnt, und auswärts Unentschieden einfährt.
Die letzten Spiele war man nicht unbedingt in der Favoritenrolle. Das machte Vieles einfacher, und man konnte recht befreit aufspielen. Jetzt heißt der nächste Gegner SV Bühlertal, der gegen den Abstieg kämpft.
Der FCS möchte wieder selbstbewusst aufspielen. Gerade zu Hause möchte man seinen Fans tolle 90 Minuten bieten, damit sie zufrieden nach Hause gehen, und gerne wiederkommen.
Auch wenn Bühlertal nur 13. ist, so hat man doch in den letzten fünf Begegnungen keine einzige Niederlage hinnehmen müssen. Das ist extrem stark, und Singen darf den SVB somit keinesfalls unterschätzen. Das Hinspiel endete 3:3 (1:2). Atakan Koyuncuoglu traf doppelt. Den dritten Treffer erzielte Torjäger Omar Bun Ceesay.
Das letzte Duell in Singen verlor man mit 0:3 (0:1) im August 2015. Seit Juli 2014 standen sich beide Mannschaften fünfmal gegenüber. Die Bilanz ist ausgeglichen. Jeweils zwei Siege und ein Unentschieden stehen in der Statistik.
Nach langer Zeit stand zuletzt Frank Stark in Auggen wieder in der Startformation. Nicht nur dass er von Beginn an zum Einsatz kam, er belohnte sich und das Team mit dem 0:1 Führungstreffer. Hoffentlich bleibt er in Zukunft verletzungsfrei, und kann so einen großen Teil dazu beitragen, dass der FCS weiterhin so erfolgreich Fußball spielt.
Man sagt ja oft, dass sich während einer Saison Pech und Glück ausgleichen. Wenn man das Spiel in Denzlingen nimmt, so musste man hier in der Nachspielzeit den 1:1-Ausgleichstreffer hinnehmen. Zwei Wochen später in Auggen gelang Sven Körner das 2:2 kurz vor Schluss in der 85. Minute.
Yahya Zidan hat seine Gelb-Rot-Sperre aus dem Lahr-Spiel abgesessen. So wird Christian Jeske seine Anweisungen wohl wieder von der Seitenlinie geben können, wobei eine Einwechslung möglich erscheint.
Um jetzt am Samstag gegen Bühlertal die drei Punkte in Singen zu behalten, muss man wieder so auftreten wie zuletzt vor Heimpublikum gegen Elzach-Yach und Lahr. Ein guter Start wird wichtig sein. Der FCS möchte sich viele Chancen herausspielen, und diese dann konsequent nutzen. Die Mannschaft präsentiert sich derzeit in einer tollen Verfassung und kann in dieser Liga vor allen Dingen zu Hause jeden Gegner schlagen.
Besuchen Sie die Spiele des FC Singen 04 im Hohentwiel-Stadion bzw. auf dem Waldeck-Kunstrasen. Vielleicht setzt das bei den Spielern noch ein paar Extra-Prozent an Spielfreude frei.